

Eine Hand voll Mut
Mit viel Humor wurden die Kinder bei diesem Clowntheater an die Themen Mut und Zivilcourage herangeführt. Es wurde gelacht, mitgemacht und dabei viel gelernt, wie wir alle gut miteinander auskommen können.

Unterwegs für ein sauberes Jenbach!
Auch dieses Jahr waren die Kinder der Volksschule in ganz Jenbach unterwegs, um für ein sauberes Jenbach Müll zu sammeln.
Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und bekamen als Dankeschön von der Gemeinde eine Jause.

Schüler aus der HTL Jenbach tragen Märchen vor
Als Highlight des Vorlesetages stellte sich der Besuch von Schülern aus der HTL Jenbach heraus. In den 4. Klassen wurden die selbstgeschriebenen Märchen vorgetragen. Alle Märchen weisen einen Bezug zur aktuellen Zeit auf und sollen derzeitige Problematiken verdeutlichen.
Wir bedanken uns herzlich für die kreativen Beiträge!

Mittagstisch
Jeden Tag werden die Kinder beim Mittagstisch gut versorgt und betreut. Dabei kommen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz!

Vorlesetag 2025
Auch beim diesjährigen Vorlesetag (28.03.25) waren wieder viele Klassen fleißig dabei. Verschiedene Geschichten wurden von den Kindern vorgelesen sowie als kleines Stück aufgeführt. Märchen gelten als besonders beliebt! Hier wurde der Froschkönig kreativ inszeniert.
Die 1a Klasse bekam Besuch von Maria Mitterlehner von der Bücherei Jenbach. Sie las den Kindern das Bilderbuch "Der Apfelbaum am Dach" vor und bastelte anschließend mit der Klasse ein nettes Lesezeichen.
Auch die Klasse 2b bekam im Rahmen des Vorlesetags Besuch. Die Kinder der 4b Klasse hatten ein Märchen im Gepäck, dass sie den Zweitklasslern vorlasen. Im Anschluss gab es für alle ein Quiz zu lösen. Vielen Dank für die nette Idee und die gute Unterhaltung!

Junge Uni
Am 12. März 2025 war die "Junge Uni" auf Besuch in Jenbach und vermittelete den Kindern spannende Fakten zum Eisbären. Außerdem stellten die Kinder Theorien zum Inhalt verschlossener Boxen auf, zeichneten Pläne dazu und konnten anschließend ihre Ideen praktisch überprüfen.
Danke für den interessanten und spannenden Vormittag!

Recycling für Groß und Klein!
Im Ahrental-Recycling-Zentrum in Innsbruck konnten die Klassen 3a und 3d hautnah erleben, warum Recycling eine derartig wichtige Rolle bei der Müllverwertung spielt.

Mit Vollgas durch den Schnee – Achenkirch 2025
Die Kinder der Klasse 3d verbrachten einen amüsanten Tag im Moonbike Snowpark – mit Tubes, Quads und Moonbikes war für Spaß und Action im Schnee bestens gesorgt!

Auf dem Eislaufplatz ist was los!
Viele Klassen besuchten in den vergangenen Wochen den Eislaufplatz. Die Kinder laufen mit großer Freude über das Eis!
Schiwoche der 2. und 3. Klassen
Bei kaltem, aber wunderschönem Wetter konnten die Kinder der 2. und 3. Klassen in Pertisau das Schifahren erlernen bzw. ihr Können verbessern. Am letzten Tag konnten die Kinder bei einem Abschluss-Schirennen zeigen, was sie gelernt haben. Alle hatten viel Spaß und genossen die Tage im Schnee.
Danke an die Schischule Leitner, die Schilehrer, die freundlichen Busfahrer und an die Gemeinde Jenbach für die finanzielle Unterstützung!

Besichtigung der Orgel
Die Kinder der Klasse 4b hatten die Gelegenheit die Orgel der Jenbacher Kirche zu besichtigen. Die eindrucksvollen Klänge ließen die Schülerinnen und Schüler staunen.

Freude schenken
Um zu Weihnachten Menschen eine Freude zu bereiten, denen es nicht so gut geht, haben die Kinder und Eltern der 2b-Klasse Hygieneartikel gespendet. In der Schule wurde alles sorgfältig eingepackt und mit liebevoll gestalteten Weihnachtskarten der Kinder versehen. Diese Geschenke wurden zur Teestube in Schwaz gebracht und wir hoffen, damit ein kleines Zeichen gesetzt und ein bisschen Freude bereitet zu haben!

Unter dem Motto „offen-freiwillig-vertraulich“ bieten wir Beratungen für Schüler*innen, Lehrer*innen und Erziehungsberechtigte an.
In Form von Gruppenarbeiten und Projekteinheiten wollen wir den Schüler*innen Raum und Zeit bieten, sich mit aktuellen und relevanten Themen auseinanderzusetzen. Dadurch sollen soziale Kompetenzen gefördert, sowie Konflikten und Problemen entgegengewirkt werden. Auch in Krisensituationen stehen wir allen Beteiligten unterstützend zur Seite.
Unser Büro befindet sich im Erdgeschoss und an den Schultagen sind wir von 8:15 bis 13:00 Uhr vor Ort.
Ulrike Maruk BA, Schulsozialarbeiterin + Michael Mayrhuber BA, Schulsozialarbeiter
ulrike [dot] maruk [at] schuso [dot] at michael [dot] mayrhuber [at] schuso [dot] at
Tel: +43 664 80 83 77 011 Tel: +43 664 9633619